Liebe Teilnehmende, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie. Im Zeitalter von Smartphones, Tablets, Smartwatches und co. ist es weit verbreitet, dass diese während der Arbeitszeit auch für private Zwecke verwendet werden. Beispiele sind der Austausch von Nachrichten mit Freunden/Familie, private Terminvereinbarungen (z.B. Arzt oder Bank), das Checken von Online-News oder das Tracken der eigenen Gesundheit. Die Nutzungsmöglichkeiten solcher Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind demzufolge groß. Wir wollen uns diesem Nutzungsverhalten aus einer arbeitspsychologischen Perspektive heraus widmen und die potenziellen Vor- und Nachteile für die eigene Arbeit untersuchen. Die Studie wird von Ann-Katrin Wolf (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster) begleitet.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an das Studienteam.
https://www.uni-muenster.de/de/impressum.html